Akustik Raumgliederung: Akustik in Büros und Kundencentern optimieren
Wenn große Räume ohne Akustikelemente mit Arbeits- und Meetingplätzen ausgestattet werden, leidet der Workflow schnell unter dem überladenen Lautstärkepegel. Die Akustik Raumgliederung durch Akustik Trennwand, Decken- und Wandpanele kann jederzeit nachträglich installiert werden. Das Akustikelement im Büro wird durch individuelle Optik und Anpassung an den Einrichtungsstil sogar zum modernen Blickfang für Besucher und Kunden. So nutzen Sie die Raumakustik um intelligent verschiedene Bereiche und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen.


Wozu eine Akustik Raumgliederung installieren?
Großraumbüros und geräumige Workingspaces und Newsrooms liegen voll im Trend. Zum einen strahlen sie eine gewisse Professionalität nach außen aus. Zum anderen lassen sie den Blick auf Mitarbeiter zu und zeigen Vorgesetzten an, wer gerade beschäftigt und wer frei für neue Projekte ist. All das lässt sich allerdings auch einfach mit digitalen Verwaltungslösungen managen. Während viel Fläche imposant wirkt, leidet die Raumakustik jedoch unter dem Verzicht auf Trennwände.
Wenn Unternehmen auf die Gliederung durch Trockenwände ganz oder teilweise verzichten möchten, bietet Büromöbel Demmel mit Akustik Raumgliederung nach Maß eine Alternative. Ein Akustikelement im Büro kann sich beispielsweise als nicht allzu hohe Akustik Trennwand rund um den einzelnen Arbeitsplatz oder Meetingspace präsentieren. Mit teilweise transparenten und nicht massiven Elementen bleibt ein übersichtliches Gesamtbild erhalten.
So funktioniert Raumakustik in größeren Räumen
In großen Büros kommen zahlreiche Geräusche zusammen, die teils aktiv ausgelöst und teils unterbewusst verursacht werden. Das Klackern der Tastaturen lässt sich beispielsweise mit schlanken Hardwarelösungen verringern, wobei nicht alle Mitarbeiter auf das geräuschlose Tippen bei der Arbeit gut reagieren. Telefonate können nicht leise geführt werden. Auch Kundengespräche vor Ort, Meetings und Besprechungen werden im Großraumbüro zur Belastung für alle. Eine Akustik Trennwand rund um einen Arbeitsplatz oder ein Akustikelement das Büro und Meetingspace trennt, macht einen deutlichen Unterschied.
Um Akustik und Raumgliederung zu verstehen, müssen Sie die Materialeigenschaften der verbauten Stoffe kennen. Ein hochwertiger Holzboden beispielsweise schafft schnell einen zusätzlich vollen Raumklang, statt Geräusche zu absorbieren, wie es mit Laminat oder Korkboden möglich ist durch eine weitere Akustikschicht. Umgestaltete Industrieräume mit Klinkern, Ziegeln und verputztem Mauerwerk erzeugen ein stärkeres Echo als beispielsweise Gebäude, die aus grobporigem Beton errichtet sind. Fehlen dann beispielsweise Polstermöbel komplett, weil auf ein minimalistisches Design gesetzt wird, gibt es nichts im Raum, das Schall aufnehmen könnte.
Die moderne Akustik Trennwand als Alternative zur Trockenwand
Bei Büromöbel Demmel haben wir uns auf Akustikelemente für Decken, Wände und die Installation frei im Raum als Trennwand spezialisiert. Ein Akustikelement im Büro wirkt durch die moderne Fertigung nicht wie eine funktionale Wand, sondern wie eine moderne Abtrennung, die auf Wunsch die Sicht nur teilweise beeinträchtigt. Glastüren und Scheiben, Holzelemente, Lamellen und viele weitere Möglichkeiten gestalten die Akustik Trennwand als modernen Raumteiler.
Der alte „Cubicle“ der 90er-Jahre hat ausgedient. Sperren Sie Ihre Mitarbeiter nicht auf einer beengten Arbeitsfläche ein, sondern lassen Sie uns gemeinsam ideale Möglichkeiten finden, Akustikelement und Büro zusammenzuführen. Die Raumakustik kann so gesteuert werden und verschiedene Bereiche durch Akustik Raumgliederung schaffen. Dazu gehören Telefonplätze, Bereiche in denen Meetings eine perfekte Raumakustik genießen und besonders leise Zonen zum konzentrierten Arbeiten.
Schallschutz und Raumakustik durch unterschiedliche Akustik Raumgliederung
Bei Büromöbel Demmel entwerfen wir jedes Akustikelement für Büro und Arbeitsplatz individuell nach Ihren Anforderungen. Folgende Möglichkeiten, die Raumakustik zu verbessern, bieten wir Ihnen an.
- Akustik Trennwand mit verschiedenen Elementen
Sie möchten den Raum optisch und akustisch aufteilen und die Raumakustik punktuell regeln? Dann empfehlen wir eine Akustik Trennwand, die gleichzeitig teilweisen oder kompletten Sichtschutz für Arbeitsplätze bietet. So lassen sich beispielsweise Kundengespräche diskret und persönlicher führen.
- Deckenelemente für bessere Raumakustik
Offene Räume profitieren von Deckenelementen, die optisch die Höhe des Raumes verkleinern oder betonen und dabei durch großporige Materialien den Schall absorbieren. Dieses Akustikelement für Büro und Unternehmen kann auch in Empfangshallen, Lounges usw. installiert werden.
- Wandpanele statt Akustik Trennwand
Die Akustik Raumgliederung kann auch umlaufend für den gesamten Raum gestaltet werden. In diesem Fall installieren wir passende Raumakustik Elemente an den Wänden, beispielsweise als moderne Kunst getarnt, die Geräusche aus dem gesamten Raum absorbieren und so die Akustik Trennwand teilweise ersetzen. Für besonders große Räume empfehlen wir dennoch mindestens ein Akustikelement je Büro bzw. Arbeitsplatz zu installieren.
Jetzt rund um Raumakustik beraten lassen!
Sie sind auf der Suche nach einem Akustikelement für Büro und Arbeitsplatz, das punktuell die Geräuschbelastung herunterregelt? Sie möchten Ihr gesamtes Unternehmen mit einer modernen Akustik Raumgliederung ausstatten lassen? Unsere Experten begutachten Ihre Räume und entwerfen ein Raumakustik Konzept speziell für Ihre Anforderungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und entscheiden Sie, wie Ihre Akustik Raumgliederung aussehen und wirken soll.