BMD Büromöbel Demmel
Ergonomie-Beratung unterstützt betriebliches Gesundheitsmanagement
Der Büroarbeitsplatz von heute ist in quasi allen Fällen als Bildschirmarbeitsplatz angelegt. Worauf ist unter Sicherheits- und Gesundheitsaspekten bei der Einrichtung zu achten? Wie können Arbeitgeber von Anfang an die richtigen, weil ergonomischen Büromöbel auswählen und so präventiv Gesundheitsmanagement für die Belegschaft betreiben? Im Laufe von Jahren verändern sich seitens des Gesetzgebers und der Wissenschaftler die Anforderungen und Empfehlungen in puncto Ergonomie: Erfüllen Ihre Büroräume, die vorhandenen Arbeitsstühle und sonstige Einrichtungsteile die heutigen Normen? Oder sollten Sie als Firmenverantwortlicher zusammen mit dem Betriebsrat das Thema Büromöbel-Erneuerung angehen und bei der Raumausstattung nachrüsten?
Diese und weitere Fragen klärt der Geschäftsführer von Büro Möbel Demmel, Konrad Demmel, mit Ihnen vor Ort. Von ihm als ausgebildetem Ergonomie-Coach erhalten Sie fundierte Hinweise, Messwerte und Tipps zum Arbeitsschutz. Insbesondere nennt er Ihnen konkrete Maßnahmen, mit denen Sie für Ihre Beschäftigten mit überwiegend sitzender Tätigkeit die Arbeitsbelastung verringern können.
Arbeitsplatzbegehung mit Vermessungen beurteilt Ergonomie Ihrer Büroarbeitsplätze
Der Büro Möbel Spezialist aus Wasserburg am Inn empfiehlt eine Arbeitsplatzbegehung mit einem Ergonomie-Experten, um die Lage hinsichtlich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in den Betriebsräumen zu erfassen und gesundheitliche Prävention am PC-Arbeitsplatz zu betreiben.
Was Fragen der Ergonomie von Büromöbeln anlangt, sind Sie bei Büro Möbel Demmel in besten Händen. Das angebotene Sortiment besteht aus durchweg zuverlässigen, normerfüllenden Produkten.
Checkliste und Begehungsprotokoll schaffen Klarheit über Ergonomie:
Die Begutachtung der Arbeitsräume durch den Ergonomie-Coach Konrad Demmel erfolgt anhand einer umfangreichen Checkliste. Sie liefert anschauliche Ergebnisse, wie Bildschirmarbeitsplätze, Besprechungsecken, Empfangstheken etc. unter Licht-, Luft- und Lärmaspekten einzuschätzen sind.
Ergonomie-Coach untersucht Details an jedem Arbeitsplatz
Der Ergonomie-Coach begutachtet Arbeitspositionen und Umgebungseinflüsse unter Berücksichtigung der Arbeitsarten: Wie sieht es mit Beleuchtung und Farbgebung aus? Sind Arbeitsstühle ausreichend verstellbar? Wie sind PC, Bürostuhl und Schreibtisch zueinander angeordnet? Ist der Arbeitende in seiner Umgebung einer beständigen Lärmkulisse ausgesetzt? Gibt es weitere belastende Einflüsse durch die Büroeinrichtung oder deren Position?
Die Messwerte liefern detaillierte Erkenntnisse über die aktuelle Arbeitsbelastung und erklären beispielsweise, wie körperliche Beschwerden mit einseitiger Sitzhaltung zusammenhängen oder welcher Stress aufgrund ungenügender Akustik-Maßnahmen zu verkraften ist. Die Ergebnisse des Ergonomie-Checks bilden die Grundlage für die nötigen Schritte und Entscheidungen seitens der Unternehmensleitung, um für die ungünstigen Situationen Abhilfe zu schaffen.
Ergonomie-Beratung trägt zu höherem Unternehmenserfolg bei
Die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Büro, in der Kantine, in Besprechungs- und anderen Aufenthaltsräumen oder am Kundenempfang spielt für die Produktivität einerseits und für Arbeitszufriedenheit und Betriebsklima andererseits eine wichtige Rolle.
Moderne Unternehmen sorgen präventiv für vielfältige Angebote und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Belegschaft. Mit dem Ergonomie-Coaching durch Büro Möbel Demmel können Sie besondere unternehmerische Kompetenzen herausarbeiten und in hohem Maße auf die Gesundheitskompetenz Wert legen.
Noch Fragen zur Einrichtung Ihrer Arbeitsräume? Der Büro Möbel Demmel Geschäftsführer und Ergonomie-Coach Konrad Demmel kommt auf Anfrage auch zu Ihnen.